Bildungsangebote im Suchtbereich
Beim Thema Sucht denken viele Menschen, die selbst nicht betroffen sind, zunächst an diejenigen, denen man ihre Sucht auch ansehen kann. Dem Punkt, an dem es zu körperlichen und sichtbaren Symptomen kommt, geht jedoch meist eine lange Vorgeschichte voraus, die vor allem davon bestimmt wird, die Sucht so lange wie möglich geheim zu halten.
Die Weiterbildungen von "Kaiser Fortbildungen" bereiten Sie auf den Fall eines suchtkranken Mitarbeiters oder Patienten vor und geben Ihnen praxisnahe Anwendungsmethoden, um eine Sucht frühzeitig zu erkennen, sensibel mit dem Erkrankten zu sprechen und wirksame Hilfe zu leisten. Ohne eine Zusatzausbildung zum Suchtberater sind viele Arbeitgeber zunächst mit der Situation überfordert. Sie möchten Ihr Wissen erweitern und eine Fortbildung im Bereich der Suchtprävention besuchen?
Inhalt der Seminare der Kaiser Fortbildungen
Sie erlernen in unseren Weiterbildungen zunächst Methoden der Suchtprävention und die verschiedenen Erscheinungsformen von Abhängigkeitserkrankungen. Weiterführend werden in den Seminaren über Suchtpatienten die Themen Spielsucht, Selbstreflexion und Einzelfallberatung besprochen. Die Weiterbildung ist anhand praktischer Übungen und Fallbeispielen aufgebaut und gibt Ihnen konkrete Handlungsmaßnahmen mit auf den Weg.
Wir bieten Ihnen derzeit folgende Veranstaltungen an:
Typisches Suchtverhalten frühzeitig erkennen
Ein Netz aus Lügen, Vertuschungen und Verheimlichungen wird von süchtigen Menschen aufgebaut und verursacht starken Stress, durch den die Sucht meistens noch verstärkt wird. Dieses Netz aus Lügen führt häufig auch dazu, dass die Betroffenen keine Möglichkeit sehen, sich Hilfe zu suchen, ohne, dass das Kartenhaus in sich zusammenbricht. Die Tatsache, dass dieser Schritt vielen Menschen enorm schwer fällt führt dazu, dass erst dann professionelle Hilfe in Form von Suchttherapie oder Beratung geboten werden kann, wenn die Sucht schon lange existiert.
Durch eine Weiterbildung zum Thema Suchtprävention haben Sie die Möglichkeit, frühzeitig zu intervenieren und leistungsstarke Mitarbeiter nicht an die Sucht zu verlieren, sondern aus der Spirale herauszuführen. Suchtverhalten geht häufig auch mit Verschuldungen und privaten Umstürzen einher. Die Betroffenen wissen nicht mehr weiter und häufig ist die größte Angst, auch noch den Arbeitsplatz und damit das letzte Stück eines geregelten Alltags zu verlieren. Um mit diesen existentiellen Ängsten professionell umgehen zu können, können Sie bei Kaiser Fortbildungen das Wissen und die Erfahrung sammeln, die Sie für Ihren Berufsalltag benötigen.
Betroffene Berufsfelder
In der Weiterbildung über Sucht werden Sie feststellen, dass Spielsucht, Alkoholsucht und andere Substanzabhängigkeiten in allen Berufsgruppen vorkommen. Egal ob Steuerberater, Industriemechaniker oder auch Altenpfleger und Handwerker - es gibt keinen Arbeitsbereich, der von dieser Thematik unbetroffen bleibt. Durch das suchtbedingte Lügengerüst der Betroffenen ist es für Arbeitgeber häufig ein Schock, wenn sie feststellen, welcher ihrer Mitarbeiter mit einer Suchtproblematik zu kämpfen hat. Oft sind es diejenigen, die man zunächst nicht im Verdacht hätte. Es ist unmöglich, ohne einen geschulten Blick zu erahnen, bei welchem Mitarbeiter eine Sucht vorliegt.
Die Kaiser Fortbildungen ermöglichen Ihnen durch die Weiterbildung, den Mitarbeitern einen sensiblen Umgang mit dem Thema zu vermitteln und Betroffenen Mut zu machen, ihre Sucht aktiv zu bekämpfen ohne eine direkte Kündigung fürchten zu müssen.