Kommunikation mit demenziell beeinträchtigten Menschen
Die Kommunikation mit Demenzkranken stellt eine besondere Herausforderung dar, sowohl bei den pflegerischen und therapeutischen Interventionen als auch bei der Bewältigung täglicher Aufgaben. Ansätze und Umgangsformen, die bei Hirngesunden Anwendung finden, scheitern bei Demenzkranken aufgrund der kognitiven Einschränkungen, insbesondere im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit. Anpassungen sind notwendig, um den Kranken, die Angehörigen und das Pflegepersonal nicht zu frustrieren.
In diesem Seminar lernen Sie die häufigsten Demenzformen und deren Erscheinungsbilder kennen. Sie lernen über Video- und Fallbeispiele „durch die Brille“ des Demenzkranken zu sehen und sich auf die oftmals eigentümliche Welt des Betroffenen einzustellen. Zudem werden geeignete Umgangs- und Kommunikationsformen sowie Interventionen zur Konfliktvermeidung vermittelt und eingeübt, welche sich nach dem Beeinträchtigungsgrad des Erkrankten richten.
Seminarinhalte:
- Krankheitsbild des Demenz-Syndroms
- Allgemeine Kommunikationstechniken im Umgang mit Demenzerkrankten
- Validierung nach Naomi Feil und Nicole Richard
- Basale Stimulation nach Fröhlich und Bienstein
Termine:
31.01. - 01.02.2019
02.02. - 03.02.2019
Seminarort:
Die Fortbildung ist in Goslar oder Kassel buchbar
Referentinnen:
Ljilja Kaiser, Dipl.-Psych., examinierte Krankenschwester